Musicalabsage „3 Musketiere“ – Was steckt wirklich dahinter?
Wuerzburgerleben
28. Januar 2015

Symbolbild Würzburg
Mit bezahlten Tickets vor verschlossenen Türen
Musicals, Theatervorführungen, Konzerte: Solche Veranstaltungen gelten für viele Menschen als Highlight. Karten werden schon lange im Voraus gekauft und auch beim investierten Geld knausert man nicht. Voller Euphorie und Freude geht ein jeder zum entsprechenden Veranstaltungsort – und ist bitter enttäuscht: „Musical abgesagt“, hieß es erst vor wenigen Wochen, als viele Würzburger vorm verschlossenen Congress Centrum standen, um sich das Stück „3 Musketiere“ anzusehen.
Insolvenz oder zu schlechter Ticketverkauf?
Die Begründungen sind oft widersprüchlich, das bezahlte Ticketgeld scheint verloren. Wegen vieler Anfragen von enttäuschten Besuchern, haben wir uns diesen bestimmten Fall einmal zur Hand genommen und bei den jeweiligen Verantwortlichen nachgefragt, was zur kurzfristigen Absage geführt hat und wie eigentliche Besucher nun ihre Ticketpreise erstattet bekommen.
Veranstalter: MIGA Entertainment GmbH
Besucht man die Veranstalter-Website des Musicals „3 Musketiere“, die MIGA Entertainment GmbH, stößt man erst einmal auf folgende Aussage: „Sehr geehrte Besucher, leider müssen wir die Tournee 3 Musketiere – das Musical absagen. Wir bedauern diesen Schritt sehr“. So weit, so gut. Doch wie genau gehen Ticketbesitzer nun vor? Auf Anfrage erhalten wir zu diesem Thema eine rasche Antwort. Grund für die Musicalabsage: Insolvenz. Für den Moment sei zunächst eine Aufnahme verschiedener Kundendaten zwecks Erfassung der Forderung notwendig, erfahren wir außerdem. Dafür sollen Kunden ihren Namen, Postanschrift sowie eine Bezifferung der Forderungshöhe an folgende Emailadresse übermitteln: trier@dhpg.de.
„Erstattung nicht möglich“
Besonders optimistisch klingen auch die nächsten Sätze nicht. „Durch die Erfassung der o.g. Daten ist sodann gewährleistet, dass der jeweilige Ticketkunde über die weitere Entwicklung im dem Insolvenzeröffnungsverfahren unterrichtet bleiben kann. Eine Erstattung von Seiten der vorläufigen Insolvenzverwalterin ist indes nicht möglich.“, schreibt einer der Verantwortlichen.
Austragungsort: Congress Centrum Würzburg
Eine andere Erklärung für den Ausfall der Veranstaltung liefern uns hingegen die Verantwortlichen des Congress Centrum, der Ort, an dem das Musical stattfinden sollte. Angeblich sei das Musical „aufgrund zu schlechter Kartenverkäufe“ abgesagt worden. Auch die Aussage bezüglich bereits erworbener Eintrittskarten scheint widersprüchlich. Vom Veranstalter wurde die Info gegeben, dass „erworbene Karten an den jeweiligen Vorverkaufsstellen zurück gegeben werden können“. Einige Leute, die bei uns wegen des Musicals angefragt hatten, gaben als Vorverkaufsstelle Eventim an. Bekommt man dort also sein Geld zurück?
Vorverkaufsstelle: Eventim
Auch bei Eventim haben wir nach diesen widersprüchlichen Informationen natürlich um eine Stellungnahme gebeten und diese fiel erneut anders aus. Zwar wird auch hier von einer Insolvenz gesprochen, allerdings verweisen die Verantwortlichen bei Ansprüche auf Rückerstattung der Kartenpreise auf Frau Christine Frosch, die Insolvenzverwalterin der MIGA GmbH. Scheint, als würde Eventim selbst keine Verpflichtung haben, die Ticketgelder zurück zu zahlen. Für alle enttäuschten Kartenbesitzer da draußen: Wir hoffen, wir konnten mit dieser Recherche zumindest ein wenig Licht ins Dunkle bringen und wünschen viel Erfolg beim Kampf um Euer Geld!