Königin Silvia: Royales Flair in Würzburg
Wuerzburgerleben
10. September 2015

Symbolbild Würzburg
Grußwort der Königin bei der Fachtagung
Am gestrigen Mittwoch, den 09. September, war es im wahrsten Sinne königlich in Würzburg. Königin Silvia von Schweden, die übrigens gebürtige Heidelbergerin ist, hat unserer Stadt bei wunderbarem Wetter einen Besuch abgestattet. Im Namen der von Ihr gegründeten World Childhood Foundation wurde bei einer Tagung die Situation der Flüchtlingskinder thematisiert und im Rahmen einer Benefizgala Spenden gesammelt.
Die Fachtagung „Ein sicherer Ort für Flüchtlingskinder – Hilfe und Zukunft“ begann in der Würzburger Residenz mit einem Grußwort der Königin. „Der heutige Tag ist für uns alle ein guter Anfang, um jungen Flüchtlingen sichere Orte zu bieten und sie vor Missbrauch zu schützen“, so die 71-jährige Monarchin.
Chaotisches „Meet&Greet“ am Residenzvorplatz
Das Programm der Königin war aber damit längst noch nicht beendet, im Gegenteil. Gegen 14 Uhr checkte die schwedische Monarchin im Rebstock ein, um sich für ein „Meet&Greet“ um 15.45 Uhr schon wieder auf dem Weg zur Residenz zu machen.
Mehrere Hundert Schaulustige versammelten sich dafür vor dem Würzburger Wahrzeichen – scheinbar hatte man damit in Würzburg nicht so wirklich gerechnet. Nur wenige Polizisten waren vor Ort, ihre Leibwächter hatten, so der BR, die Sicherheitslage als unüberschaubar eingeschätzt. So schritt sie den roten Teppich nicht entlang, sondern wurde durch die Menge gefahren, um direkt vor dem Eingang in einem schicken, blau-glänzenden Kostüm auszusteigen.
Ein Platzverweis ausgesprochen
Die Absperrbänder waren kaum ausreichend, um Abstand zu schaffen und zudem versuchte ein Mann der Königin einen Brief zu überreichen, woraufhin er einen Platzverweis kassierte. Obwohl sie der Menge zuwinkte und -lächelte und den Pressefotografen für Fotos zur Verfügung stand, war die Enttäuschung bei vielen groß, als nach kurzer Zeit in der Residenz verschwand. Bevor sie sich schließlich ins Goldene Buch der Stadt Würzburg eintrug, zeigte sie sich noch einmal auf dem Balkon des Weltkulturerbes, was ihr die Menge mit Beifall und Zurufen bedankte.
Im Rahmen einer Pressekonferenz der World Childhood Foundation wurde in der Residenz noch einmal auf die Bedürfnisse der Flüchtlingskinder eingegangen. Der letzte Punkt auf der Programmordnung der Königin war die Wohltätigkeitsgala, die um 18.30 mit einem Empfang im Hofgarten der Residenz begann. Bei Sekt, Wein und Häppchen wurde der Abend eingeläutet, an dem jedoch kaum Würzburger als Gäste beteiligt waren. Viele Gäste aus der Wirtschaft waren anwesend und zwar aus ganz Deutschland. Darunter auch das ein oder andere bekanntere Gesicht, wie etwa das Volksmusik-Duo Marianne und Michael, die als Stiftungs-Botschafter für Deutschland auserkoren wurden.
Ein Händedruck von einer Königin
Beim Defilee durfte jeder Gast der Königin im roten Abendkleid auch einmal die Hand geben, bevor es weiter zum Gala-Dinner ging. Das Festmenü mit einigen regionalen Akzenten wurde von Küchenchef Bendekt Faust, aus dem Kuno 1408 im Hotel Rebstock, serviert. Als Vorspeise wurde ein Zweierlei von der geräuchterten Forelle an Roter Bete und Créme von Kartoffel-Rucola-Salat kredenzt. Eine rosa gebratene Tranche vom Kalbsrücken, mariniert in Liebstöckel und Salbei an Bohnen-Champignon-Birne-Cashew-Gemüse, Sellerpüree und pikantem Feigen-Chutney wurde zum Hauptgang gereicht. Den Abschluss des 3-Gänge-Menüs bildetete als Dessert ein Fränkisches Tiramisu, hergestellt aus Krapfen, Quarkmousse und Apfelgelee, an Apfelkompott und Vanilleeis.
So schnell Königin Silvia angereist kam, war sie auch wieder weg. Heute Vormittag gegen 10 Uhr verließ sie das Rebstock wieder und setzt ihre Reise nun fort. Nach Würzburg hat sie nicht nur royales Flair gebracht, sondern auch Aufmerksamkeit auf die Belange der Flüchtlingskinder gelenkt – nicht nur in unserer schönen Stadt, sondern im ganzen Land, wo Zeitungen und Online-Portale in den letzten Tagen und heute über ihren Besuch im schönen Franken berichten.