WFV vor Kickers: Ewige Tabelle der 2. Liga

Wuerzburgerleben

8. Juli 2016

Würzburg - Foto: Pascal Höfig
Symbolbild Würzburg

Symbolbild Würzburg

Ewige Tabelle der 2. Liga

Die ewige Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga zeigt anhand der Dreipunkte-Regel die erfolgreichsten Teams, die in der zweithöchsten deutschen Spielklasse auf Torjagd gingen.

Hier liegt der 1904 gegründete Würzburger FV mit 175 Punkten auf dem 71. Platz deutlich vor dem FC Würzburger Kickers (Gründungsjahr 1907), die mit 21 Punkten den viertletzten Rang auf Platz 122 einnehmen.

Saison 1976/77

Erste Punkte konnte der WFV als Aufsteiger in der Saison 67/77 sammeln. Dank 14 Siegen und neun Unentschieden sicherte man sich nach heutiger Rechnung 51 Punkte, damals den 13. Platz und damit auch locker den Klassenerhalt. Ein Blauer, nämlich der ehemalige BVB-Profi Lothar Emmerich, wurde gar Torschützenkönig der 2. Liga Süd, denn die zweithöchste Spielklasse war damals noch zweigeteilt.

Saison 1977/78

Die Kickers gesellten sich eine Saison später 1977/78 zu den Zweitligisten (verpflichteten übrigens Lothar Emmerich), waren aber in 38 Partien nur mäßig erfolgreich. Vier Siege und neun Unentschieden brachten nur 21 Punkte, die seitdem für die Rothosen in der ewigen Tabelle stehen. Der WFV hingegen schloss die Saison auf dem 11. Platz ab, erzielte 13 Siege und zwölf Unentschieden und damit weitere 51 Punkte für die ewige Tabelle. Der FV siegte damals zuhause gegen die Rothosen mit 4:0. Die Kickers kamen bei ihrem Heimspiel nicht über ein 2:2 hinaus.

Saison 1978/79

In der darauffolgenden Saison holten die Blauen erneut 13 Siege und sieben Unentschieden. 46 Punkte reichten damals für den 14. Platz der 2. Bundesliga Süd.

Saison 1979/80

Nach 4 Jahren Zugehörigkeit musste aber auch der WFV mit nur sechs Siegen und neun Unentschieden nach 40 Spielen auf dem letzten Platz aus der 2. Liga in die Oberliga absteigen. Die 46 Siege und 37 Unentschieden markieren bis heute die Bestmarke von 175 Punkten für Würzburg.

Saison 2016/17

Während der WFV in der Bayernliga Nord kommende Saison keine Chance hat, auf Punktejagd für die ewige Tabelle zu gehen, haben die Stadtrivalen aus Heidingsfeld nun die Möglichkeit Boden gutzumachen. Auch wenn eine Saison nicht ausreichen wird, darf man gespannt sein, was den Kickers in naher Zukunft noch gelingt.

Schweinfurt auf Platz 82

Tabellenführer ist übrigens Alemannia Aachen vor Greuther Fürth und Fortuna Köln. Die Nachbarn aus Schweinfurt rangieren übrigens mit 141 Punkten knapp hinter dem Würzburger FV auf dem 82. Platz.

News per Push

Alle Sportergebnisse direkt nach Abpfiff und weitere Sportnews aus Würzburg gibt es per Pushmeldung direkt auf das Smartphone. Einfach App kostenlos für Apple oder Android auf das Handy laden und immer top informiert sein!

Banner2
Topmobile2