Mit Pokémon GO Schweinfurt entdecken
Wuerzburgerleben
21. Juli 2016

Symbolbild Schweinfurt
Was steckt hinter diesen Sehenswürdigkeiten?
Wer hätte jemals gedacht, dass man plötzlich so viel über die eigene Heimat erfahren kann ohne dabei auch nur den Blick vom Smartphone abzuwenden? Bis vor kurzem womöglich niemand. Doch seit Pokémon GO Schweinfurt und auch die ganze Welt erobert hat, entdeckt man einfach jeden Tag so viel Historie, Geschichten über Schweinfurter Persönlichkeiten und Infos zu bisher unbeachteten Kunstwerken. An diesen bedeutenden Orten in Schweinfurt haben wir Pokébälle und Pokémon gesammelt und uns jetzt erkundigt, was eigentlich hinter diesen Orten steckt.
Giebelfiguren & Spitzgauben
In den Innenhof des Schweinfurter Rathaus hat uns ein Zubat gelockt. Direkt vor einer der Skulpturen im Rathausinnenhof konnten wir ihn fangen. Und warum hier die sogenannten Giebelfiguren und Spitzgauben stehen, haben wir im Nachhinein auch herausgefunden. Diese wurden nach dem Rathausbrand im Jahr 1959 von unterfränkischen Bildhauern erstellt. Sie verkörpern verschiede Themen wie beispielsweise die Schweinfurter Industrie, Jahreszeiten oder Tugenden.
Und wer war Friedrich Rückert?
Auch am Friedrich Rückert Bau kommt man als echter Pokémon GO Fan mit Sicherheit vorbei. Hier befindet sich nämlich ein Pokéstop zum Bälle aufsammeln. Aber warum wurde dieser Bau eigentlich nach Friedrich Rückert benannt und wer ist dieser Herr Rückert überhaupt? Friedrich Rückert gilt als der berühmteste „Sohn“ der Stadt Schweinfurt. Er wurde am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren, war Dichter, Orientalist und ein richtiges Sprachengenie.
Rückert beherrschte ganze 44 Sprachen und verfasste 20.000 Gedichte. Er studierte an der Uni Würzburg Sprache, Literatur und Philosophie und versuchte als Orientalist die Welten des Orients und Okzidents miteinander zu verbinden. Der Friedrich Rückert Bau wurde übrigens 1963 erbaut und zu Ehren des Schweinfurter Dichters nach ihm benannt.
Lichtzeichen
Ein weiterer Pokéstop befindet sich am „Lichtzeichen“ Kunstwerk des Schweizer Künstlers Franz Baumberger. Schon gewusst, dass Schweinfurter Beatbands dieses Kunstwerk mit dem Erlös eines ihrer Konzertes gestiftet haben?
Bäckerei Schreier
Und auch vor der Bäckerei Schreier gab es Taschenmonster zu fangen. Warum sie so besonders ist? Die Bäckerei sowie das Café Schreier haben eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1840 reicht. Seit 1911 ist das Haus Eigentum der Familie Schreier – ein echtes Schweinfurter Traditionsunternehmen also mit jeder Menge Leckereien und allem, was eine Bäckerei eben so anbietet.
Tipp für Pokémon GO Fans
Extra-Tipp für Pokémon-Fans: Im Media Markt bekommt man gerade ein super cooles „Pokemon Starter Set“ zum Angebotspreis von nur 1 Euro! Das Set besteht aus einem günstigen Surf Tarif für 19,90 Euro mtl. (2GB Internet + Telefon Flat Vodafone) sowie einem P8 Lite Huawei Smartphone und einer Powerbank.
Pokémon Hotspots
Wir haben jetzt eine Map, in der man Pokémon Hotspots in und um Schweinfurt eintragen kann. So sehen Pokémon Fans, wo sie seltene Pokémon finden und welcher Pokéstop in ihrer Nähe ist. Hier geht’s zur Map mit den absoluten Hotspots zum Pokémon jagen.