Musical-Welterfolg: Jesus Christ Superstar
Wuerzburgerleben
13. März 2017

Das Mainfranken Theater. Foto: Mainfranken Theater Würzburg
Drei-Sparten-Produktion
Das außergewöhnliche Musiktheaterwerk Webbers schildert die letzten sieben Tage im Leben Jesu aus der Perspektive von Judas. Der Fokus dieser musikalischen Auseinandersetzung mit der biblischen Passionsgeschichte liegt somit nicht auf der Sichtweise der vermeintlichen Hauptfigur, sondern auf den Reaktionen der anderen Beteiligten auf diesen charismatischen Menschen. Jesus Christ Superstar erzählt eine Geschichte von menschlichen Träumen und Abgründen und dem schmalen Grat zwischen Glauben und Fanatismus.
Prominente Gäste
Als Regisseurin der weltbekannten Rock-Oper zeichnet die Französin Pascale-Sabine Chevroton verantwortlich. Für die Würzburger Inszenierung von Jesus Christ Superstar nimmt Chevroton besonders die spezielle Beziehung von Jesus und Judas in den Fokus, die nicht nur durch Verrat gekennzeichnet ist, sondern vor allem auch durch das Eintreten für eine gemeinsame Überzeugung. Neben Mitwirkenden aus allen Sparten des Mainfranken Theaters wurden für die Hauptrollen dieses Stücks prominente Gäste aus dem Musicalbereich verpflichtet.
Die Partie des Jesus übernimmt Christopher Brose, der unter anderem schon in Musicals wie We will rock you oder Hinterm Horizont zu erleben war. In die Rolle des Judas schlüpft Francisco del Solar, der zuletzt in Sweeney Todd am Royal Theater Stratford in London begeisterte.
Lea Sophie Salfeld (Maria Magdalena) ist als freie Schauspielerin und Regisseurin tätig und war in den vergangenen Jahren als Sängerin in den Musicals Hair und Blues Brothers auf der Freilichtbühne Augsburg zu sehen.
Exklusive Einblicke
Einen exklusiven Einblick in Jesus Christ Superstar gibt es am 17. März, wenn im Rahmen des Formats „99 – Die öffentliche Probe“ der erste Teil der Bühnenorchesterprobe, der circa 90 Minuten dauert, vom Rang aus erlebt werden kann. Vor der Probe, die ohne Kostüm und Maske stattfindet, gibt es eine kurze Werkeinführung zum Stück. Treffpunkt ist um 18:30 Uhr an der Kasse des Theaters.
Die kostenlosen, auf 99 Stück begrenzten Eintrittskarten für die öffentliche Probe sind, so lange der Vorrat reicht, nur am Tag der Veranstaltung ab 18 Uhr an der Theaterkasse erhältlich. Auch beim 3. Jugendkonzert am 21. März mit dem Titel „Superstar Backstage“ dreht sich alles um das beliebte Musical.
Mobilitätspartner
Für das Musical Jesus Christ Superstar setzt das Mainfranken Theater seine Kooperation mit der Bahn als Mobilitätspartner fort: Auswärtige Musicalgäste gelangen mit der Mainfrankenbahn und dem Main-Spessart-Express so besonders bequem und mindestens stündlich zum Ziel.
Würzburgs Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Mainfranken Theater entfernt. Bei Vorlage der Bahnfahrkarte, welche zur Anreise zu einer Vorstellung von Jesus Christ Superstar gebucht wurde, erhalten Zugnutzer vor Aufführungsbeginn im Theater ein Programmheft zur Musical-Inszenierung gratis.
Jesus Christ Superstar
Musikalische Leitung: Marie Jacquot
Regie und Dramaturgie: Pascale-Sabine Chevroton
Kostüme und Bühne: Alexandra Burgstaller
Dramaturgie: Antonia Tretter
Mit: Maximilian Argmann, Davit Bassénz, Kenneth Beal, Hannes Berg, Bastian Beyer, Bryan Boyce, Herbert Brand, Christopher Brose, Francisco del Solar, Daniel Fiolka, Tobias Germeshausen, Hyeong-Joon Ha, Sandra Harnisch, David Hieronimi, Hiroe Ito, Milatin Ivanov, Deuk-Young Lee, Martin Liema, Lea Sophie Salfeld, Barbara Schöller, Paul Henrik Schulte, Taiyu Uchiyama, Cedric von Borries, Eva Maria Wurlitzer, Aleksey Zagorulko
Band und Philharmonisches Orchester Würzburg
Ballettcompagnie des Mainfranken Theaters
Opernchor und Extrachor des Mainfranken Theaters Würzburg
Premiere:
Sa., 25.3.17 | 19:30 Uhr | Mainfranken Theater Würzburg | Großes Haus | anschließend Premierenfeier
Weitere Termine:
15:00 Uhr: 30.4. | 4.6.
19:30 Uhr: 30.3. | 1.4. | 8.4. | 11.4. | 12.4. | 16.4. | 26.4. | 5.5.| 14.5. | 18.5. | 21.5. | 27.5. | 11.6. | 22.6. | 28.6. | 7.7. | 13.7.
Weitere Informationen und Tickets (Webshop) unter www.mainfrankentheater.de bzw. www.mainfrankentheater.de/webshop. Theaterkasse: Tel. (0931) 3908-124 | karten@mainfrankentheater.de.
Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung des Mainfranken Theaters.