Umsonst & Draussen: 2021 ein etwas anderes Festival

Katharina Kraus

27. August 2021

Das U&D Festival 2019 in Würzburg. Foto: Peter Schumann
UDWUE_PeterSchumann

Das Umsonst und Draussen Festival in Würzburg. Foto: Peter Schumann

UPDATE 1. September: Aufgrund der neuen Corona-Regelungen, die am 31. August beschlossen wurden, ändern sich nun auch ein paar Dinge für das Umsonst & Draussen.

Was sich für die Besucher und Besucherinnen ändert:

  • Für den Besuch des Festivals gelten die 3G-Regeln, die auch für mehr Freiheit auf dem Veranstaltungsgelände sorgen.
  • Die Sitzplatzpflicht entfällt – Besucher und Besucherinnen können sich frei auf dem Festivalgelände bewegen und ein durchgängiges Musikprogramm genießen. Die Unterteilung in Zeitfenster entfällt. Der Zeitplan wurde entsprechend angepasst.
  • Auch sind Masken nur noch in Engstellen wie dem Eingangsbereich nötig.

Zusatztickets und keine Platzreservierung

Das Festivalgelände hat eine begrenzte Kapazität. Daher ist es weiterhin notwendig, sich vorab einen Platz durch ein Ticket zu reservieren – so werden Staus am Einlass vermieden und niemand kommt umsonst. Die neue Situation erlaubt es allerdings, ein Zusatzkontingent an Tickets abzugeben, diese stehen im Ticketshop in Kürze zur Verfügung. Es wird auch – sehr eingeschränkt – die Möglichkeit geben, an der „Tageskasse“ vor Ort in der Mainaustr. 34 ein Ticket zu bekommen.

Die bereits gebuchten Tickets sind weiterhin gültig – nur die Bindung an einen Programmblock entfällt. Besucher und Besucherinnen können am gebuchten Tag kommen und gehen, wann sie möchten. Platz und Tischreservierungen sind aufgehoben, nicht mehr gültig und es herrscht freie Platzwahl.

Testempfehlung vorab

Es wird empfohlen, einen benötigten Test vor dem Festivalbesuch an einer der zahlreichen Stationen in Würzburg mit Vorlauf durchzuführen. Es gibt vor Ort während der Öffnungszeiten eine Teststation, hier können aber Wartezeiten entstehen.

Die Besucher und Besucherinnen werden gebeten, sich auf der Festivalwebseite über etwaige Änderungen und Ergänzungen zu informieren.

U&D 2021 – ein etwas anderes Festival

Festivalveranstalter mussten viele Monate geduldig sein: hoffen, bangen und warten auf Regeln und Öffnungsperspektiven.
Nach langer Zeit steht nun fest: Der Umsonst & Draussen e.V. plant dieses Jahr ein anderes Festival auf den Mainwiesen in Würzburg und macht möglich, was für Veranstalter und Besucher derzeit möglich ist:

  • Zugang zu Kultur und Spaß für jede/n – natürlich ohne Eintritt
  • Musik, Ausstellungen und auch ein bisschen Programm für Kinder
  • sicher – nach den geltenden Vorgaben.

Was ist 2021 neu und anders?

Tickets zur Platzreservierung
Jeder Mensch (egal welches Alter!) braucht zum Besuch des U&D in diesem Jahr ein Ticket. Selbstverständlich sind diese kostenlos für alle. Tickets/Platzreservierungen sind buchbar auf www.umsonst-und-draussen.de

Sitzplätze
Jeder Besucher und jede Besucherin bekommen einen Sitzplatz zugewiesen. Da kann man Abstand halten, auch mal aufstehen, Getränke und Essen kaufen und entspannt Konzerte genießen. Es gibt drei Bereiche: Stühle vor der Bühne, Biertische etwas weiter entfernt und ein paar wenige Wiesenplätze (Decken mitbringen).

U&D 2021

Es gibt in diesem Jahr keinen Basar und keine Stände von Initiativen. Das gemütliche Schlendern über das Festivalgelände ist aufgrund behördlicher Vorgaben nicht möglich. Aber natürlich können die Besucher und Besucherinnen die Ausstellungen anschauen, sich etwas zu essen und zu trinken holen und auf die Toiletten gehen. Dabei: Maske aufsetzen.

Programmblöcke
Jeden Tag gibt es verschiedene Programmblöcke mit einem bunten Programm: Für Kinder, für Familien und Erwachsene. Mit dem Ticket erhält man Einlass zu einem Programmblock. Nach Ende des Konzertblocks muss man das Gelände verlassen. Besucher und Besucherinnen können aber beliebig viele Programmblöcke buchen. Es gibt täglich zwei Dreierkonzerte, am Samstag und Sonntag zusätzlich ein 75-minütiges Programm für Kinder & Familien. Außerdem wird es drei Ausstellungen auf dem Gelände geben.

Thomas Oliver auf dem U&D 2018 in Würzburg. Foto: Dita Vollmond

Thomas Oliver auf dem U&D 2018 in Würzburg. Foto: Dita Vollmond

Vielfältiges Musikprogramm

Das musikalische Programm ist gewohnt vielfältig: Neben den vier Preisträgern des Preises für junge Kultur 2020 und 2021 – MC Elleboge, Cellotta, Not Machine und Widersacher aller Liedermacher – gibt es einige auswärtige Künstler erstmals in Würzburg zu hören. Dazu zählen die Skandinavier „The Holy“, der Hamburger Jazz & Soulsänger Phil Siemers und die Engländer Bare Jams. Und nach einigen Jahren U&D-Pause sind Carolin No am Samstagabend wieder auf den Mainwiesen zu Gast.

Komplettes Programm 

Auch drei Ausstellungen am Start

Neben Musik gibt es drei Ausstellungen zu sehen (im Eingangsbereich rechts):

Ausstellung Nummer eins nennt sich „Grundgesetzliches“ und zeigt die Ergebnisse eines Wettbewerbs, bei dem die Teilnehmenden einen Abschnitt des Grundgesetzes, der ihnen wichtig ist, rein typografisch gestalten sollten. Es werden 30 ausgewählte Arbeiten gezeigt. Wem die Arbeiten gefallen, kann sich an der Infobude das kostenlose Heft zur Ausstellung mitnehmen.

Ausstellung Nummer zwei zeigt Bilder, die Dita Vollmond im Dezember 2020 zum Thema „Corona – was fehlt“ fotografiert hat: „Würzburg – eine Geisterstadt… Es fühlt sich an, als wäre ich die Hauptfigur in einem ganz schlechten Film! Ich laufe durch die Stadt, auf der Suche nach anderem Leben, doch sie wirkt ausgestorben und düster. Es sind kaum Menschen zu sehen. Es ist still, bedrückend, irgendwie unheimlich… Nur die gestapelten Stühle vor Kneipen erinnern daran, dass es hier mal Leben gab. Kultureinrichtungen, Museen, Theater, Geschäfte… Überall stehe ich vor verschlossenen Türen.“

Ausstellung Nummer drei entstand vor kurzem. Die Künstlergruppe MoNaden veranstaltete Anfang August einen Kreativtag auf dem Bürgerbräu Gelände. Kinder und Jugendliche gestalteten unter Anleitung multimediale Kunst. Unter dem Motto „Kunstnomaden“ werden die Arbeiten an verschiedenen Orten gezeigt – die erste Station ist das U&D.

Umsonst & Draußen Festival auf den Mainwiesen. Foto: Pascal Höfig

Umsonst & Draußen Festival auf den Mainwiesen. Foto: Pascal Höfig

Corona-Regeln

Es gelten natürlich immer die gesetzlichen Vorgaben. Auf dem Festivalgelände gilt eine Maskenpflicht und die bekannten Abstands- und Hygiene-Regeln. Am Sitzplatz kann die Maske abgesetzt werden. Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind von der Maskenpflicht befreit.

Wo, wie und wann?

  • Das Gelände wird immer spätestens eine Stunde vor Programmbeginn geöffnet.
  • Der Einlass ist in der hinteren Zellerau in der Mainaustrasse gegenüber der IHK, Höhe Mainaustr. 34.
  • Bitte rechtzeitig kommen und Tickets einzeln ausgedruckt dabeihaben (oder auf dem Handy griffbereit).
  • Bitte Maske tragen und Abstand halten
  • Der Ausgang erfolgt ausschließlich über die kleine Straße zwischen dem Sportplatz des WFV und der Christophorusschule.
Banner2
Topmobile2