Lieblingsstadt: Wie Autorin Daniela Uhrich Würzburg neu entdeckt hat
Katharina Kraus
22. Dezember 2022

Autorin Daniela Uhrich. Foto: Daniela Uhrich
Würzburg ist unsere Lieblingsstadt – keine Frage! Doch selbst wenn man meint, alles schon zu kennen, bietet Würzburg noch so viele unentdeckte und neue Ecken, die einem vielleicht noch gar nicht aufgefallen sind. Autorin Daniela Uhrich hat in ihrem neuen Buch Würzburg nochmal ganz neu entdeckt und erklärt, was die Stadt am Main neben Brückenschoppen, Festung und Residenz noch so alles zu bieten hat.
„Meine Herzensheimat“
Würzburg erleben (WE): Stelle Dich doch kurz vor: Wer bist Du? Was machst Du beruflich? Welche Verbindung hast Du zu Würzburg?
Daniela: Ich heiße Daniela Uhrich und bin freie Journalistin. Neben verschiedenen Zeitschriften schreibe ich seit 2010 für meinen Lifestyle-Blog www.lady-blog.de. „Unterwegs in Deiner Lieblingsstadt Würzburg“ ist nach „Jede Menge Leben Würzburg“ mein zweiter Reiseführer über Würzburg. Zwar bin ich keine gebürtige Würzburgerin, aber ich habe über zehn Jahre in der Mainstadt gelebt, studiert, promoviert und mein Herz hier gelassen – genauso wie einen Großteil meines Freundeskreises. So oft es geht, kehre ich deshalb zurück in meine Herzensheimat.
WE: Kürzlich ist Dein Buch „Würzburg – Unterwegs in Deiner Lieblingsstadt“ erschienen: Wie kam die Idee für das Buch zustande?
Daniela: Da ich bereits für den Ars Vivendi Verlag ein Buch über Würzburg verfasst habe, hat der Reise- und Krimibuchverlag emons mich angefragt, ob ich für die hübsche Buchreihe „Unterwegs in Deiner Lieblingsstadt“ eine Würzburg-Ausgabe schreiben möchte.

Das neue Buch „Unterwegs in Deiner Lieblingsstadt Würzburg“ von Daniela Uhrich. Foto: Daniela Uhrich
WE: Das Buch ist kein gewöhnlicher Reiseführer – was steckt dahinter?
Daniela: Anstatt die typischen Sehenswürdigkeiten aufzuzählen, stelle ich in den Rubriken „Gemeinsam aktiv sein“, „Arm in Arm die Stadt erkunden“, „Miteinander entspannen“, „Zusammen kreativ werden“, „Köstlichkeiten teilen“ und „Seite an Seite Kultur erleben“ Aktivitäten vor, die man gemeinsam mit seinem Lieblingsmenschen in Würzburg ausprobieren kann. Also zum Beispiel Kanu fahren auf dem Main, ein Picknick im Landesgartenschaugelände veranstalten oder einen Sundowner über den Dächern der Stadt trinken. Jedem Ort widme ich mich umfangreich auf bis zu drei Seiten; hinzu kommen Tipps, Rezepte und Mitmachseiten.
WE: Für wen ist das Buch gedacht?
Daniela: Das Buch richtet sich an Wochenend-Touristen genauso wie Studienanfänger und natürlich auch die Einheimischen, denn ich stelle neue Läden und Geheimtipps vor, die auch viele Würzburger nicht kennen dürften. Ich kann mir vorstellen, dass sich das Buch wunderbar als Geschenk für die Mama, Oma oder den besten Freund eignet, so nach dem Motto: Lass doch mal wieder ein schönes Wochenende zusammen in Würzburg verbringen!
Alle Aktivitäten persönlich getestet
WE: Im Buch werden insgesamt 85 tolle Aktivitäten vorgestellt. Hast Du sie alle selbst ausprobiert? Und wie hast Du die verschiedenen Aktivitäten ausgewählt?
Daniela: Ja, ich habe die Aktivitäten selbst ausprobiert und in den letzten Monaten so gut wie alle Orte besucht, um dort eigene Fotos zu schießen. Es sind alles Orte, die mir im Laufe der letzten Jahre sehr ans Herzen gewachsen sind, oder die neu ins Leben gerufen wurden und die Stadt in meinen Augen bereichern. So hat sich zum Beispiel in letzter Zeit eine spannende Kreativszene rund um die Töpferei von Conni und den Laden von Iloveyoulaugh gebildet – durch die Gespräche mit den beiden bin ich wieder auf andere Künstler gestoßen.
WE: Was hat Dir bei Deiner Recherche am besten gefallen?
Daniela: Bei einem meiner Recherchewochenenden habe ich meine 7-jährige Tochter mit nach Würzburg genommen. Sie durfte mir ein bisschen assistieren und einige Orte kennenlernen, die ich während meiner Studienzeit häufig besucht habe. Sie möchte nun auch unbedingt hier studieren.
WE: Wie lange hat es von der Idee, Recherche, Vorbereitung, das Schreiben bis hin zum Veröffentlichen gedauert?
Daniela: Ich habe im Januar 2022 mit der Recherche gestartet und im Mai die Bilder und Texte beim Verlag eingereicht. Es war also ein kleiner Arbeitsmarathon, der aber sehr viel Spaß gemacht hat.
Krasse Veränderung nach Coronazeit
WE: Ist Würzburg dann für Dich auch eine Lieblingsstadt und wenn ja, warum?
Daniela: Ja absolut! Seit ich 2004 das erste Mal oben an der Festungsmauer stand und – mit einem Frankenwein in der Hand – auf den Main, die Alte Mainbrücke, die vielen Kirchtürme und die Häuser im Abendlicht geblickt habe, schlägt mein Herz für diese wunderbare Stadt.
WE: Du hast bereits ein Buch über Würzburg geschrieben. Wird es weitere geben? Wie sehen zukünftige Projekte aus?
Daniela: Jedes Mal, wenn ich nach ein paar Monaten zurück nach Würzburg kehre, hat sich die Stadt schon wieder ein bisschen verändert. Besonders krass war die Veränderung nach der Coronazeit – so viele Läden hatten neu geöffnet oder ihren Standort gewechselt, das macht eine Studentenstadt eben aus. Von daher schließe ich nicht aus, dass es eine Neuauflage des Buches geben wird. Das Bücherschreiben macht mir viel Freude, da man sich dabei viel intensiver mit einem Thema auseinandersetzt als beim Bloggen, ich bin also gespannt, welche Buchprojekte in den nächsten Jahren noch auf mich warten.
WE: Wo kann man Dein Buch kaufen?
Daniela: Erwerben kann man es zum Beispiel direkt beim Verlag emons, bei Amazon (ich würde mich sehr über eine Bewertung freuen!), Thalia, Hugendubel und viele andere große Buchketten. In Würzburg werdet Ihr natürlich auch in den kleinen schnuckeligen Buchläden wie dem Dreizehneinhalb fündig. Einige Läden und Cafés wie zum Beispiel das Wunschlos Glücklich und das Eckhaus verkaufen das Buch ebenfalls.