2301DE0024 Der perfekte Briefumschlag – so wichtig ist er

Wuerzburgerleben

1. Januar 2023

Symbolbild Briefe. Foto: Katharina Kraus
Briefe

Symbolbild Briefe. Foto: Katharina Kraus

Briefumschläge sind besonders wichtig, da sie dem Empfänger zeigen, was ihn erwartet. Während ein Unternehmen Standard-Briefumschläge nutzt, die meist mit Fenster sind, um sich die Arbeit der Beschriftung zu sparen, sieht dies im privaten Bereich etwas anders aus. Dabei kommt es natürlich auch auf die Veranlassung an, einen Brief zu versenden. Wer Bewerbungen absendet, benötigt natürlich andere Umschläge wie bei einer Einladung zur Verlobung oder zu einer Veranstaltung. Zudem gibt es noch Luftpolsterumschläge, um den Inhalt zu schützen.

Inhalt des Briefes schützen

Ein Luftpolsterumschlag wird in der Regel dann genutzt, wenn der Inhalt des Umschlags geschützt werden soll. Dies können beispielsweise Produkte wie ein USB-Stick oder auch Schmuck sein. Luftpolsterumschläge werden vor allem dann genutzt, wenn zerbrechliche, stoß- oder kratzempfindliche Gegenstände geschützt werden müssen. Ein herkömmlicher Umschlag gewährleistet dies nicht, weshalb häufig diese besonderen Umschläge verwendet werden. Der Vorteil dabei ist, dass dieser Versand vorwiegend schneller und kostengünstiger ist, da es sich um eine kompakte Verpackung handelt. Ein Päckchen wäre nicht nur hochpreisiger, sondern oftmals auch länger unterwegs.

Eine weitere Möglichkeit sind Versandtaschen, die aus festem Karton bestehen und infolgedessen die enthaltenen Waren schützen. Während die Luftpolsterumschläge hauptsächlich für CDs, Schmuck oder auch Elektrobauteile und Schmuck verwendet werden, sind Versandtaschen häufig für wichtige Dokumente und Bücher im Einsatz. Die Versandtaschen haben einen umlaufenden Kantenschutz und schützen den Inhalt vor Rissen, Knicken und Kratzern. Dabei ist die Vollpappe sehr stabil und steif und eignet sich auch für den Versand von wichtigen Dokumenten wie Urkunden oder Fotos.

Der Briefumschlag für besondere Anlässe

Wer hingegen Briefumschläge für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen sucht, sollte die Wirkung von Briefumschlägen nicht unterschätzen. Der Briefumschlag ist schließlich das Erste, was der Eingeladene in Händen hält. Somit vermittelt dieser auch den ersten Eindruck. Glücklicherweise gibt es die Umschläge in vielen unterschiedlichen Farben und Formen und auch bei den Aufdrucken bleiben keine Wünsche offen. Daher ist die Auswahl nicht immer so leicht und das Aussuchen der Umschläge kann zur Qual der Wahl werden.

Das sollte man bei der Wahl beachten

Es gibt einige Kriterien, auf die man bei der Wahl der Briefumschläge achten sollte. Natürlich sollte zuerst das Format passen. Hier hat man die Wahl zwischen C5, C6 oder quadratisch. Gleichzeitig sollte selbstverständlich auch die Qualität stimmen. Denn sind die Umschläge aus sehr dünnem Papier, sind sie zwar kostengünstiger, wirken aber nicht so hochwertig und zerreißen meist beim Öffnen. Ein festeres Papier ist hier zu empfehlen, da viele der Gäste die Einladungen aufbewahren möchten.

Gleichzeitig kommt es auch auf die Farbe des Inhalts an. Ist das Papier der Einladung cremefarben, sollte man sich an dieser Farbe orientieren, wenn man einen Briefumschlag auswählt. Sehr beliebt für Hochzeiten sind unter anderem die Farben Apricot, Lavendel oder auch Lila. Doch auch die Farben Dunkelgrün oder Blau und Grau sind im Trend.

Ein weiteres Kriterium ist die Struktur des Papiers. Hier kann man sich ebenfalls an dem Inhalt orientieren. Wer beispielsweise eine Einladungskarte auf Büttenpapier verschickt, sollte auch einen Umschlag aus Büttenpapier nutzen. Diese Einladungen wirken besonders hochwertig und werden einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Den Briefumschlag nochmals aufwerten

Um auch wirklich alles perfekt bei der Hochzeitseinladung zu gestalten, kann der Briefumschlag noch veredelt werden. Einerseits kann er mit einem entsprechenden Sticker versehen werden, der eventuell noch mit den Initialen personalisiert ist. Andererseits ist es auch möglich, einen Siegelstempel zu nutzen. Diese Stempel sind ebenfalls personalisiert und auf den Umschlag wird heißes Wachs getropft, auf das dann der Siegelstempel gedrückt wird. Diese Variante ist äußerst beliebt und macht aus der Einladung etwas ganz Besonderes.

Wie man sehen kann, gibt es viele Möglichkeiten, Einladungen zu versenden. Die Briefumschläge gibt es für jeden Zweck und es ist vollkommen gleich, ob Waren oder Einladungen versendet werden. Es kommt immer auf den perfekten Briefumschlag an.

Hinweis: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Gastbeitrag.

Banner2
Topmobile2