Einzigartiger öffentlicher Bücherschrank in Würzburg

Philipp Heilgenthal

16. Januar 2023

Der Bücherwal "Schorsch" in der Zellerau. Foto: Carolin Stöcker.
Buecherwalschrank_Zellerau

Der Bücherwal "Schorsch" erinnert daran, dass der Stadtteil Zellerau aus der Vogelperspektive die Form eines Wals hat. Foto: Carolin Stöcker.

Fans von Büchern und von Nachhaltigkeit dürfen sich freuen: In Würzburg wird ein weiterer öffentlicher Bücherschrank eingeweiht. Nachdem erst 2017 der erste dieser Art in der Eichhornstraße in der Altstadt eröffnet wurde, gibt es damit in Würzburg künftig bereits neun öffentliche Bücherschränke. Eine Übersicht mit den verschiedenen Standorten findet ihr in der Map unten. Der neue Schrank unterscheidet sich jedoch optisch völlig von den anderen und ist an der Form des entsprechenden Würzburger Stadtteils angelehnt.

Der Metallkünstler Georg Weidauer und das Künstlerduo ATE haben den Bücherschrank unter Mitwirkung der ZellerauerInnen gestaltet. Foto: Simon Schacht

Der Metallkünstler Georg Weidauer und das Künstlerduo ATE haben den Bücherschrank unter Mitwirkung der ZellerauerInnen gestaltet. Foto: Simon Schacht

Abstimmung per Postkartenaktion

Am Montag, 23. Januar 2023, wird um 15 Uhr am Marktplätzle in der Zellerau (Haltestelle Wredestraße) ein ganz besonderer Bücherschrank eröffnet. Dieser wurde unter Beteiligung der die Bewohnerinnen und Bewohner der Zellerau gestaltet. Im vergangenen Jahr lud sie nämlich die Stadt Würzburg ein, sich im Rahmen einer Postkartenaktion und anschließender Abstimmung über verschiedene Entwürfe aktiv einzubringen.

Weil der Stadtteil einem Wal gleicht

Die Idee zum „Bücherwal“ lässt sich aus der Vogelperspektive auf die Zellerau erklären (siehe Map), die den Konturen eines Wals gleicht, wie die Stadt Würzburg in der Mitteilung erklärt. Damit konnte der Ortsbezug mit dem Wunsch nach einer sehenswerten Gestaltung und einer Sitzbank kombiniert werden.

Erste „Fütterung“ mit Büchern am 23.01.

Mit Augenzwinkern lädt das Projektteam, dem die Stadtbücherei, das Quartiersmanagement Zellerau und der Metallkünstler Georg Weidauer sowie das Künstlerduo ATE angehören, nicht einfach nur zur Eröffnung, sondern zur „ersten Fütterung“ des Zellerauer Bücherwals, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Von Metallkünstler Georg Weidauer geschaffen

Georg Weidauer hat im Rahmen des Kooperationsstipendiums des Fachbereichs Kultur der Stadt Würzburg den Zuschlag für die partizipative Gestaltung eines künstlerischen Bücherschranks für die Zellerau erhalten. Die Stadtbücherei hat als Projektpartnerin die Organisation und Koordination übernommen. Die zukünftige Betreuung übernehmen das Quartiersmanagement Zellerau, die Brauchbar gGmbH, das Marie-Juchacz-Haus der AWO sowie der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF).

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.

Banner2
Topmobile2