Unsere besten außergewöhnlichen Freizeittipps für Spiele-Fans in Würzburg

Wuerzburgerleben

17. Januar 2023

Schwarzlichtfabrik – Thomas Obermeier

Ausschnitt der Schwarzlichtfabrik im Keller der Posthalle. Foto: Thomas Obermeier.

Im Winter nur zu Hause zocken oder einen Brettspielabend zu veranstalten wird langsam langweilig? Wer gerne etwas Ausgefallenes ausprobieren möchte, muss nicht direkt nach Nürnberg oder Frankfurt reisen. Denn auch unser schönes Würzburg hat einiges für Spiele-Fans, kluge Köpfe und Team-Player zu bieten. Wir haben euch eine Liste cooler Locations erstellt, die Langeweile garantiert vertreiben.

Live Mini-Games in der Schwarzlichtfabrik

Wer kennt sie nicht, die Schwarzlichtfabrik bei der Posthalle? Bekannt geworden ist sie zwar für 3D-Minigolf und knallige Neonfarben. Worauf wir jedoch hinauswollen, ist ein ganz anderes Angebot: „Gamer“. Hier können pro Session sieben von elf verschiedenen Mini-Spielen ausgewählt werden. Im Team oder allein kämpft ihr gegen eure Freunde im Duell, mal müsst ihr Basketbälle in bewegliche Körbe werfen, mal bei einem Quiz die falschen Antworten weg buzzern. Die Schwierigkeitsstufe wir im Voraus bestimmt. Eine gemeinsame Spielrunde dauert etwa 75-105 Minuten und kostet 23 Euro pro Person. Mitbringen müsst ihr nur ein Smartphone.

LaserTag Würzburg

Area beim Lasertag. Foto: Johannes Kiefer.

Beim LaserTag handelt es sich um eine moderne Variante von Räuber und Gendarm. Statt die anderen Personen zu fangen, wird hier jedoch mit Infrarotstrahlen auf Sensoren, welche an allen Spielern angebracht sind, geschossen. Aber keine Angst: Getroffene können nach einer kurzen „Straf-Pause“ wieder ganz normal am Spiel teilnehmen. Und anders als beim Paintball verläuft das analoge Ego-Shooter Spiel völlig schmerzfrei – solange man vom Rennen und Ducken keinen Muskelkater bekommt. Eine Runde dauert etwa 15 Minuten und beläuft sich auf 8 Euro pro Person. Es treten immer zwei Teams gegeneinander an. Daher die perfekte Teambuilidingmaßnahme für Vereine, Abteilungen oder andere Gruppen.

Alle „unsere besten“ Artikel

TeamEscape Würzburg | EscapeGames Würzburg

Requisite in einer von mehreren EscapeGames in und um Würzburg. Foto: Johannes Kiefer.

In den vergangenen Jahren haben sich Escape Rooms zu einem wahren Trend entwickelt. Warum das so ist? Gemeinsam mit Freunden löst man verschiedene Rätsel, um sich aus einem thematisierten Raum zu „befreien“ – und das ganz ohne Smartphone. In Würzburg gibt es mittlerweile verschiedene Locations, die nur darauf warten, ausprobiert zu werden. Schlüpft in die Rollen von Piraten, FBI Agentinnen oder Kunstdieben. Aber keine Sorge: Ihr seid nicht völlig auf euch allein gestellt. Sollte die Lösung eines Rätsels mal besonders schwerfallen, gibt euch das Personal auch mal Tipps. Die Kosten belaufen sich auf 20 bis 30 Euro pro Person.

Loot, die Gaming & Shisha Lounge in Würzburg

Zuhause zocken oder doch lieber in eine Bar gehen? Bei Loot geht beides. Die Bar bietet Gaming-Spaß mit Spielen wie Mario Party, FIFA oder Mortal Kombat Ultimate auf verschiedenen Konsolen, sowie Getränke und Shishas an. Hier kann ein entspannter Abend mit Freunden verbracht oder für mehr Action an den verschiedenen Turnieren, die von der Bar angeboten werden, teilgenommen werden. Aber auch für Einzelgänger ist die Bar attraktiv, da neue oder bisher unbekannte Spiele auf Konsolen wie PS5 oder Nintendo Switch angezockt werden können.

Hint-Caching Würzburg

Die Mischung aus Stadtrallye, spannenden Informationen über Wilhelm Conrad Röntgen und Rätselspaß lädt ein, die Altstadt rund um ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Beim Hint-Caching während ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd Rätsel rund um die mysteriösen X-Rays an verschiedenen Orten versteckt, welche mit Smartphone und Köpfchen gelöst werden müssen. Rund um das Raten begleitet euch eine liebevoll recherchierte Story rund um die Erfindung der „X-Strahlen“ und die daraus resultierenden mysteriösen Krankheiten. Eine Spielsession dauert etwa 2-3 Stunden und kann für 49 Euro für bis zu 6 Spieler erworben werden. Wem die geplante Zeit zu lange ist, kann das Spiel auch ohne Probleme pausieren.

Trampolinhalle SkyandSand

Betreiber Peter Cornely in seiner Trampolinhalle im Heuchelhof. Foto: Thomas Obermeier.

Mehr Action als in der Trampolinhalle geht nicht! Was eine Trampolinhalle mit Spielen zu tun hat? Bei SkyandSand gibt es weit mehr als nur gewöhnliche Trampoline. Klein und Groß können sich in verschiedenen Disziplinen, wie dem Klettern an der digitalen Kletterwand, dem Bestreiten des Ninja-Warrior-Parcours oder dem Hüpfen an der beliebten Buzzerwand üben. Es werden also klassisch-sportliche Aktivitäten mit elektronischen Spielen vereint. Pro Stunde zahlen große Sport-Fans 12,50 Euro, Kinder bis fünf Jahren, die den Kleinkinderbereich nutzen möchten, kosten mit Begleitperson 6 Euro.

Die Auswahl der hier vorgestellten Locations wurde von Mitgliedern unserer Redaktion frei getroffen. Es wurden weder Gelder noch Dienstleistungen ausgetauscht und auch die Reihenfolge der Vorstellung ist vollkommen zufällig gewählt. In der Rubrik "Eure besten ..." bezieht sich die Auswahl auf Meinungen der Community Mitglieder.

Banner2
Topmobile2