Callcenterbetrüger als Ermittler ausgegeben

Philipp Heilgenthal

22. Februar 2024

Telefon. Symbolbild: Pascal Höfig
Telefon_Anruf_Enkeltrick

Telefon. Symbolbild: Pascal Höfig

Am Mittwochnachmittag haben Betrüger bei einer Seniorin im Würzburger Stadtteil Lindleinsmühle angerufen und sich als Polizeibeamte sowie als Staatsanwalt ausgegeben, um an Bargeld und Wertsachen zu gelangen. Die Dame übergab schließlich Bargeld im Wert eines fünfstelligen Betrags. Das Polizeipräsidium Unterfranken warnt weiterhin eindringlich vor dieser Betrugsmasche.

Kaution für die Tochter in Bar gefordert und bekommen

Die Frau wurde am Mittwochnachmittag von bislang unbekannten Telefonbetrügern kontaktiert. Die Täter behaupteten, dass die Tochter der Seniorin einen Unfall verursacht hätte und hierbei eine Person zu Tode gekommen sei. Es müsse nun eine Kaution hinterlegt werden, um die Verhaftung der Tochter zu verhindern.

Schließlich übergab die Seniorin gegen 14:25 Uhr durch das Wohnzimmerfenster ihres Anwesens in der Frankenstraße einen höheren fünfstelligen Geldbetrag an eine weibliche Person, die sich als Abholerin ausgab. Diese flüchtete im Anschluss in unbekannte Richtung. Nachdem der Geschädigten und ihrem Lebensgefährten der Betrug aufgefallen war, verständigten sie die Polizei in Würzburg.

Die Abholerin wird wie folgt beschrieben:

  • Circa 30 Jahre
  • 165 cm groß
  • Braune Haare
  • Knielanger schwarzer Mantel
  • Graue Filztasche

Die Kriminalpolizei Würzburg, welche die zentrale Sachbearbeitung übernommen hat, warnt eindringlich vor derartigen Telefonbetrugsmaschen. Wer die Abholung oder eine flüchtende Frau im Bereich der Frankenstraße möglicherweise beobachtet hat, wird dringend gebeten, sich unter Tel. 0931/457 – 1732 zu melden.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Unterfranken.

 

Banner2
Topmobile2