Energiekosten senken – so können Schweinfurter sparen
Philipp Heilgenthal
28. Februar 2024

Drehstromzähler. Foto: Pascal Höfig
In den letzten Jahren sind die Energiekosten in Deutschland stark gestiegen. Viele Haushalte führt dies zu der Frage, wie sie ihren Verbrauch etwas reduzieren können, um den Geldbeutel zu entlasten. Nicht jeder Tipp ist dabei gleich effektiv. Hier in diesem Artikel möchten wir ein paar besonders wirkungsvolle Ansätze vorstellen, wie man seine Energiekosten senken kann.
Auf die Heiztemperatur achten
Rund zwei Drittel der Energieverbrauch eines Haushalts geht auf die Heizung zurück. Zum einen müssen die Zimmer auf eine angenehme Temperatur geheizt werden, wenn die Temperaturen draußen deutlich kühler sind. Zum anderen benötigen wir das ganze Jahr über ausreichend warmes Wasser.
Aus diesem Grund ist es besonders effektiv, die Heiztemperatur als Sparvorhaben in den Blick zu nehmen. Wer bislang angenehme 25 Grad Celsius im Wohnzimmer hatte, kann vielleicht darüber nachdenken, diese Temperatur etwas zu reduzieren. Mit jedem Grad, um das die Temperatur gesenkt wird, reduziert sich der Energieverbrauch um etwa 6 Prozent. Wer sich vor Augen führt, wie viel Geld das ganze Jahr über für Heizkosten ausgegeben wird, der erkennt schnell den Mehrwert dieser Maßnahme.
Auf LED-Beleuchtung setzen
Den allermeisten Menschen ist schon längst bekannt, dass die klassische Glühbirne über einen hohen Verbrauch verfügt. Obwohl sie schon seit vielen Jahren aus den Läden verschwunden ist, gibt es noch immer Haushalte, die sie noch nicht ersetzt haben. Darin liegt jedoch die Chance, die Stromkosten wirksam zu reduzieren.
Insbesondere LEDs verfügen über eine viel bessere finanzielle Bilanz. Nicht nur benötigen sie nur einen Bruchteil des Stroms einer Glühbirne. Darüber hinaus glänzen sie mit einer langen Lebensdauer. So können sie über lange Zeiträume im Einsatz bleiben, ohne ersetzt werden zu müssen. Die passenden Produkte können direkt online bestellt und bequem nach Hause geliefert werden. Eine große Auswahl an LEDs und Co. ist zum Beispiel hier auf der Seite von gluehbirne.de zu finden.
Die Duschzeit verkürzen, um Energiekosten zu senken
Wer sich zur Fraktion der Duschenden zählt, hat vielleicht im Hinblick auf die Energiebilanz ein gutes Gewissen. Schließlich wäre es doch viel teurer, sich jeden Tag ein Bad zu gönnen. Doch ist kein sparsamer Duschkopf eingebaut und liegt die Duschzeit bei 10 Minuten oder mehr, so wird das Vollbad langsam aber sicher zur günstigeren Alternative.
Wer sich bei diesen Sätzen ertappt fühlt, für den ist es vielleicht an der Zeit, etwas an der Duschzeit zu arbeiten und ein Bewusstsein zu entwickeln. Nicht nur wird dadurch morgens vor der Arbeit mehr Zeit für andere Aktivitäten zur Verfügung stehen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, der viel Energie zu sparen. Auch eine Anpassung der Temperatur kann sich lohnen. Denn natürlich steigen die Kosten, je heißer die Dusche eingestellt ist.
Den Kühlschrank abtauen
Unsere Kühlschränke sind rund um die Uhr für uns im Einsatz. Aus diesem Grund zählen sie zu den Geräten, die bei der Frage nach der Energiebilanz unbedingt in den Blick genommen werden müssen. Nicht nur ist es wichtig, sich für ein von Haus aus sparsames Gerät zu entscheiden. Auch das regelmäßige Abtauen des Gefrierfachs ist entscheidend, um diese Bilanz zu wahren. Nicht nur geht durch das Eis viel Platz im Inneren verloren. Auch die Kühlleistung wird dadurch stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Texterstellung erfolgte in Kooperation mit einem externen Redakteur.