Landesweiter Warntag mit Probealarmen
Philipp Heilgenthal
11. März 2024

Sirene, Feueralarm. Symbolfoto: Pascal Höfig
Am Donnerstag, 14. März 2024, findet bayernweit der erste Warntag des Jahres statt. Auch in Würzburg werden ab 11 Uhr Sirenen und Warnmittel wie Warn-Apps (z.B. Nina, KatWarn) ausgelöst. Die Bevölkerung wird auch über Meldungen im Radio gewarnt werden. Mit dem Probealarm soll getestet werden, ob im Ernstfall die technische Infrastruktur und die Kommunikationswege funktionieren. Zweck des Probealarms ist es, Schwachstellen zu entdecken und zu beseitigen.
Zehn Sirenen heulen gleichzeitig
Erprobt werden Sirenen, die die Bevölkerung dazu aufrufen, das Radio anzuschalten (1 Min. Heulton, an- und abschwellend), außerdem Warnapps wie Nina und KatWarn, Cell Broadcast (Warnung direkt aufs Handy). Es kann auf den Handys zu mehreren Meldungen parallel kommen. In Würzburg warnen zehn Sirenen die Bevölkerung, drei im Neuen Hafen, die weiteren in den Stadtteilen Versbach, Lengfeld, Unterdürrbach, Oberdürrbach und Rottenbauer. Weitere Infos zu den Sirenen gibt es auf der Webseite der Stadt Würzburg.
Mehrstufiges Warnkonzept der Stadt Würzburg
Unabhängig davon setzt die Stadt Würzburg auf ein mehrstufiges Warnkonzept, bei dem verschiedenen Warnmedien zum Einsatz kommen, um die Warnung und Information der Bevölkerung sicherzustellen. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Webseite der Kommune. Hier finden sich auch Hinweise beispielsweise zu verschiedenen Sirenentönen, deren Bedeutung und das Verhalten bei Sirenentönen. Informationen zum Probealarm finden sich ebenfalls auf der Homepage des Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Pressemitteilung der Polizeiinspektion Würzburg-Stadt.