Die WVV warnt vor betrügerischen Anrufen

Manuel Scholze

26. Juni 2024

WVV

Das WVV Kundenzentrum in der Domstraße. Foto: Patty Varasano

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) führt aktuell keine Anrufe zum Abrufen von Zählernummern durch. Kundinnen und Kunden werden dringend gebeten, Rechnungs- oder Verbrauchsdaten sowie Bankverbindungen niemals telefonisch weiterzugeben, da dies zu unerwünschten Lieferantenwechseln führen kann. Hintergrund dieser Botschaft sind betrügerische Anrufe, die gerade bundesweit Energieanbieter betreffen, beispielsweise die WVV.

Trickreiche Methoden für unerwünschte Energieverträge

Anrufer geben sich dabei oftmals als Mitarbeitende örtlicher oder bundesweiter Energieversorger aus, um persönliche Daten wie Zählernummern für einen Anbieterwechsel zu erlangen. Unseriöse Firmen nutzen dabei vielfältige Tricks, darunter permanente Telefonbelästigung und untergeschobene Verträge, um Kunden zu neuen Energieverträgen zu drängen.

Unerwünschte Verträge: WVV hilft beim Widerruf

Wurden bereits unerwünschte Verträge am Telefon abgeschlossen, können Kundinnen und Kunden diese innerhalb von 14 Tagen widerrufen. Hierfür genügt ein kurzer, unterschriebener Brief an den fremden Stromversorger. Ein Musterschreiben ist auf wvv.de/service verfügbar. Die WVV-Beraterinnen und -Berater helfen gerne auch persönlich unter 0931 36-1155 weiter.

Banner2
Topmobile2