Ende der Posthallen: Welche Institutionen und Mieter betroffen sind
Manuel Scholze
27. März 2024

Das Areal der Posthallen beherbergt nicht nur die Veranstaltungshalle, sondern zahlreiche weitere Unternehmen. Foto: Silvia Gralla
In den vergangenen Wochen ist immer wieder – auch von diesem Medium – über den Umzug des Chambinzkys ins Bockshorn berichtet worden. Dort betreibt das Theater nun vorübergehend einen zweiten Standort, bis irgendwann der finale Umzug aus der Valentin-Becker-Straße an den Oskar-Laredo-Platz erfolgt. Es gab durchaus Stimmen, die andere Institutionen lieber im Bockshorn gesehen hätten – beispielsweise den kleinen Konzert-Club „Immerhin“. Denn mit dem Ende der Posthallen in Würzburg werden nicht nur das Immerhin, sondern auch weitere Institutionen möglicherweise im Regen stehen.
Eine nicht ganz ernst gemeinte Ideensammlung: Wofür das Chambinzky in Zukunft nutzbar wäre
Medial fällt das Schlaglicht meist auf einen Spieler, der von der Umgestaltung der Fläche zum sogenannten Bismarckquartier betroffen ist: die Posthalle. Die Konzerthalle erwirkte immer wieder eine Verlängerung des Mietvertrags, Ende 2025 ist aber endgültig Schluss. Eine Alternative für die Posthalle gibt es noch nicht. Das Ende der heutigen Nutzung der Posthallen betrifft aber nicht nur die prominente Eventlocation im Herzen der Stadt, sondern auch eine Vielzahl anderer Betriebe und Mieterinnen wie auch Mieter, die im früheren Postverteilerzentrum der Bundespost kreatives leisten, für Freizeitvergnügungen sorgen oder die sich dem Körperkult, der Körpersprache, der Medizin, dem Rundfunk oder dem Schutz der Bevölkerung widmen. Wir haben eine Liste von Beispielen erstellt, die es in zwei Jahren vermutlich nicht mehr am Bahnhof in Würzburg geben wird.
LaserTag
Die LaserTag Arena am Bahnhofsplatz in Würzburg bietet ein Spielerlebnis voller Action und Spaß. Ausgestattet mit modernster Technik, können Besucher in futuristischen Spielumgebungen gegeneinander antreten und ihre Geschicklichkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Oft ist die LaserTag Arena am Bahnhof Ziel für Freunde, Familien und Teambuilding-Events, aber auch für Junggesellenabschiede.

Area beim Lasertag. Foto: Johannes Kiefer.
Schwarzlichtfabrik und 3D-Minigolf
Die Schwarzlichtfabrik in Würzburg ist ein kleiner Indoor-Freizeitpark, der Besuchern einzigartige Erlebnisse in einer Welt voller Schwarzlicht bietet. Zu den Hauptattraktionen zählen Minigolf, Pit-Pat und ein Kreativraum, alle gestaltet mit beeindruckenden Neonfarben und spektakulären 3D-Effekten, die die Spieler in eine andere Dimension versetzen. Zudem beheimatet die Schwarzlichtfabrik Gamer, eine Reihe von Mini-Spielen, die im Team absolviert werden können.
Rageaxe – Axtwerfen
Die Rageaxe Halle nahe dem Bahnhof in Würzburg bietet ein ungewöhnlicheres Erlebnis: Axtwerfen. In sicherer Umgebung können Besucher ihre Zielgenauigkeit und Kraft beim Werfen von Äxten und Messern auf Holzziele oder Bogenschießen testen. Dieser aufregende Zeitvertreib ist ideal für Gruppen, Teambuilding-Events oder einfach als ungewöhnliche Freizeitaktivität. Ob Anfänger oder erfahren, die Rageaxe Halle lockt mit professioneller Anleitung und einer lockeren Atmosphäre Menschen jeden Alters an, die nach einem neuen Abenteuer suchen oder Dampf ablassen möchten.
Tanzstudio Luciola Sammetinger
Das Tanzstudio Luciola Sammetinger, gelegen am Bahnhof in Würzburg, ist ein Studio, das sich auf die Förderung der Tanzkunst in ihrer vielfältigsten Form spezialisiert hat. Seit seiner Gründung vor über 20 Jahren bietet es ein breites Spektrum an Tanzkursen für alle Altersgruppen und Niveaus. Von klassischem Ballett über modernen Tanz bis hin zu zeitgenössischen Stilen, das Studio unter der Leitung von Luciola Sammetinger vermittelt Leidenschaft und Technik des Tanzens in einer einladenden und inspirierenden Umgebung.
Studio Pole Heaven
Noch eine Tanzinstitution: Pole Dance Studios wie das von Pole Mimi – der Pole Heaven – bieten ein vielfältiges Kursangebot rund um den Stangentanz und Fitness, fördern Körperbewusstsein, Kraft, Flexibilität und Selbstvertrauen. Solche Studios schaffen eine unterstützende Gemeinschaft, in der Teilnehmer in Kursen von Anfänger- bis Fortgeschrittenen-Niveaus unter professioneller Anleitung ihre Fähigkeiten entwickeln können.
IU Hochschule
Die IU Hochschule am Würzburger Bahnhof bietet ein breites Spektrum an Studiengängen an, die sich an moderne Berufsfelder anpassen. Mit flexiblen Studienmodellen wie Fernstudium, dualem Studium und Präsenzstudium spricht sie vor allem Berufstätige, Auszubildende und Abiturienten an, die ihre Karriere vorantreiben oder neu orientieren möchten. Die Studienangebote umfassen Bereiche wie Wirtschaft, Informatik, Sozialwissenschaften und Gesundheitswesen. Die IU legt großen Wert auf Praxisnähe und die Vermittlung von aktuellen Fachkenntnissen, um Studierende optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten.
Praxis für Nuklearmedizin
Die Praxis für Nuklearmedizin am Würzburger Bahnhof setzt auf fortschrittliche diagnostische und therapeutische Verfahren. Mit modernster Technologie führt das Team Untersuchungen wie PET/CT zur genauen Diagnose von Krankheiten durch. Therapeutisch spezialisiert sich die Praxis auf die Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen mittels Radiojodtherapie sowie auf die Schmerztherapie bei bestimmten Arten von Knochenmetastasen. Die Praxis setzt auf eine individuelle Betreuung, um optimale Behandlungsergebnisse für Patienten zu erzielen.
CrossFit Fitnessstudio
Das CrossFit Fitnessstudio in Würzburg bietet Trainingsmöglichkeiten für Personen unterschiedlicher Fitnessniveaus. Es verfügt über eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig motiviert und unterstützt. Die Trainer im Studio bieten eine Vielzahl von Workouts an, die darauf abzielen, Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Geschwindigkeit zu verbessern. Die Ausstattung des Studios ist modern, und das Training kombiniert Elemente aus Gewichtheben, Gymnastik und Konditionstraining, was die Übungen effektiv und vielseitig gestaltet. Das Studio richtet sich an diejenigen, die ihre physische und mentale Fitness verbessern möchten.
Boxfish Filmproduktion
Boxfish ist eine Würzburger Produktionsfirma, die sich auf Story-Telling und Non-Profit-Kommunikation versteht. Seit über 6 Jahren entstehen hier Fotos und Bilder, ein Teil der Arbeitszeit gehört NGO & NPO-Organisationen, für die Boxfish arbeitet. Darüber hinaus verfügt die Filmfirma über Kunden in Tourismus und Industrie.

Menschen warten am Eingang zum Tanz der Moleküle in der Posthalle. Foto: Silvia Gralla
Posthalle
Die Posthalle in Würzburg ist ein kultureller Veranstaltungsort, der eine Vielzahl von Events wie Konzerte, Partys, Messen und kulturelle Veranstaltungen beherbergt. Ursprünglich als Postverteilzentrum genutzt, wurde das Gebäude umgestaltet, um der Gemeinschaft als Raum für kreative und kulturelle Entfaltung zu dienen. Alexander Weigand, Geschäftsführer der bismarckquartier GmbH, ein Unternehmen der Beethovengruppe, betont dazu: „Wir wünschen der Posthalle viel Erfolg, für die jetzt noch einmal verbleibenden drei Jahre. Wir wünschen der Stadt und der Bevölkerung, dass es der Posthalle GmbH gelingt einen neuen Standort zu finden und im Anschluss ihr erfolgreiches Wirken an anderer Stelle in Würzburg fortzusetzen.“

Die Posthallen am Hauptbahnhof Würzburg. Foto: Pascal Höfig
Postbank Filiale
Die Postbank Filiale in Würzburg bietet umfassende Bankdienstleistungen wie Kontoeröffnungen, Geldabhebungen, Einzahlungen, Überweisungen und Beratung zu Finanzprodukten. Kunden können außerdem Postdienste wie Paket- und Briefversand nutzen. Von der Post haben die Hallen auch ihren Namen.
Bayerischer Rundfunk
Der Bayerische Rundfunk in Würzburg befindet sich seit langer Zeit im Posthochhaus in Würzburg. Von dort werden regionale Inhalte für Unterfranken produziert, darunter Nachrichten, Kulturberichte und Informationen zu lokalen Ereignissen, die in Radio- und Fernsehformaten des BR ausgestrahlt werden. Aus dem Posthochhaus soll ein Hotel werden.
Bundespolizei
Dort hat auch die Bundespolizei ihre Heimat. Die Bundespolizei in Würzburg ist hauptsächlich für die Sicherheit im Bereich des Bahnhofs und der Bahnstrecken verantwortlich. Ihre Aufgaben umfassen die Prävention und Bekämpfung von Straftaten und Ordnungswidrigkeiten, die in ihrem Zuständigkeitsbereich liegen. Dazu gehören unter anderem die Überwachung des Bahnverkehrs, die Kontrolle der Einhaltung von Beförderungsbedingungen, die Gewährleistung der Sicherheit der Reisenden sowie die Bekämpfung der illegalen Migration und Schleusungskriminalität. Darüber hinaus arbeitet die Bundespolizei in Würzburg auch mit lokalen Polizeibehörden zusammen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Ein Streifenwagen der Bundespolizei vor dem Würzburger Hauptbahnhof. Foto: Pascal Höfig
SG Backline Service
SG Backline Service in Würzburg ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die Bereitstellung und den Verleih von Musikinstrumenten und technischem Equipment für Konzerte, Veranstaltungen und Tourneen spezialisiert hat. Sie bieten eine breite Palette an Backline-Geräten wie Gitarren, Bässe, Schlagzeuge, Verstärker und mehr, um die Bedürfnisse von Musikern und Veranstaltern zu erfüllen.
FX Sports Würzburg – Fahrradladen
Wer Fahrräder der Marken Conway, Giant oder Ghost möchte, der landet häufiger bei FX Sports in den Würzburger Posthallen. Im Fahrradgeschäft gibt es nicht nur Mountainbikes, sondern auch E-Bikes und jede Menge Fahrradzubehör. Der Betreiber Felix Schmitt hat darüber hinaus noch einen Cube-Fahrradladen in Höchberg.
Immerhin
Das Immerhin in Würzburg ist ein alternativer Kultur- und Konzertort, bekannt für sein vielfältiges Programm. Es bietet Live-Musik, DJ-Sets, Kulturveranstaltungen und Workshops. Als Treffpunkt für die alternative Szene fördert es unabhängige Kunst und Musik fernab des Mainstreams. Auch für das Immerhin in Würzburg gibt es noch keinen alternativen Standort.
Welche Konzertlocations und private Theaterbühnen es in Würzburg sonst noch gibt

Immerhin in Würzburg. Foto: Silvia Gralla
Studios von Fotografen
Auf der riesigen Fläche befinden sich auch eine Reihe von Mieterinnen und Mieter, die selbstständigen Arbeiten nachgehen. Studios von Fotografen sind hier untergebracht. Es gab und gibt auch Büros von Grafikerinnen und anderen Selbstständigen, die nach Recherchen der Redaktion in Teilen bereits umgezogen sind.
Proberäume verschiedener Bands
Neben dem Immerhin, Brut- und Spielstätte vieler lokaler Bands, proben auch einige Bands im Kellergeschoss der Hallen. Hier gab es traditionell immer bezahlbare Proberäume, die inmitten der Stadt stehen, aber keine Anwohnerinnen und Anwohner unmittelbar stören. Die kleinen Kulturzentren werden nach der Umwandlung der Posthallen in das Bismarckquartier wegfallen.
Die Beethovengruppe hält sich bezüglich konkreter Mietverhältnisse aus Datenschutzgründen bedeckt. Darüber hinaus teilt die Gruppe mit: „Bei der Baurechtschaffung beziehungsweise Entwicklung eines derartigen Quartiers sind eine große Anzahl von externen Stellen und Behörden beteiligt.“ Daher sei es schwierig, eine „belastbare Aussage für die konkrete zeitliche Umsetzung von baulichen Schritten“ zu treffen. Und an diesen Schritten hängt dann – der Logik zufolge – eben auch der Fortbestand von vielen kleinen und großen Mietverhältnissen auf dem Areal.