Kinder- und Familienzentrum feierlich eingeweiht
Wuerzburgerleben
4. Juli 2017

Sie müssen das blaue Band durchtrennen (v.l.): Staatssekretär Bernd Sibler, Bürgermeister Adolf Bauer, Landtagspräsidentin Barbara Stamm, Oberkirchenrat Detlev Bierbaum, Unipräsident Alfred Forchel, Bereichsleiter Universitätsbau Peter Mack, Dekanin Edda Weise und Prälat Günter Putz. (Foto: Gunnar Bartsch)
Weiteres Gebäude ist bezogen
Aus der ehemaligen Day Nursery der US-amerikanischen Streitkräfte wurde das neue Kinder- und Familienzentrum der Universität Würzburg. Barbara Stamm hatte aus dem Landtag einen Korb voller Spielzeug für die Kinder mitgebracht; Oberkirchenrat Detlev Bierbaum einen Scheck über 1.000 Euro für weitere Bäume als Schattenspender in den Außenanlagen; Peter Mack vom Staatlichen Bauamt ein Modell des Gebäudekomplexes, durch das kleine und große Spieler mittels eines Magneten eine Metallkugel von Raum zu Raum bewegen können. Dekanin Edda Weise und Prälat Günter Putz schließlich brachten den Segen für den neuen Gebäudekomplex aus.
Bestes Wetter zur Einweihung
Und sogar das Wetter spielte mit bei der Einweihung des neuen Kinder- und Familienzentrums der Universität Würzburg auf dem Campus Hubland Nord am Mittwoch, 28. Juni. Während noch am Mittag ein heftiger Wolkenbruch und Sturmböen Zelte, Tische und Sonnenschirme kräftig durcheinander gewirbelt hatten, war es am Nachmittag für die gut 150 Besucher der Einweihungsfeier schwierig, einen Platz im Schatten zu finden. Rund 8.500 Quadratmeter umfasst das gesamte Areal des neuen Kinder- und Familienzentrums der Universität Würzburg. Der Gebäudekomplex bietet 2.500 Quadratmeter Hauptnutzfläche, rund 1.800 Quadratmeter davon stehen für die Kinderbetreuung zur Verfügung. Gut 5.000 Quadratmeter des weitläufigen Außengeländes sind als Spielfläche den Kindern vorbehalten. Die Baukosten betrugen insgesamt 6,3 Millionen Euro.
Ein Ensemble aus drei Pavillons
Das Zentrum ist das Ergebnis der umfassenden Sanierung und Anpassung der Day Nursery, der ehemalige Kinderbetreuungseinrichtung der US-amerikanischen Streitkräfte, auf dem Leighton Konversionsgelände. In Pavillon A bietet das Campus Kinderhaus Platz für drei Krippengruppen mit insgesamt 36 Ganztagesplätzen sowie für eine Kindergartengruppe mit 25 Plätzen für Kinder insbesondere von Beschäftigten aber auch Studierenden der Universität. Im jetzt fertiggestellten Pavillon B befinden sich Büroräume für Serviceeinrichtungen der Universität – Familienservice, Frauenbeauftragte und Frauenbüro. Weitere Räume wurden an die studentischen Hochschulgemeinden KHG und ESG vermietet. Der neue Pavillon C bietet Platz für eine Erweiterung des Campus Kinderhauses. Zwei Gruppen, die bislang in einer Containeranlage vor dem Gebäudekomplex untergebracht waren, sind vor kurzem in die neuen Räume umgezogen.
Kinderhaus bietet viel Platz
Insgesamt bietet das Campus Kinderhaus nun 116 Betreuungsplätze in sieben Gruppen für Kinder ab zehn Monaten bis zum Schuleintritt insbesondere von Beschäftigten und Studierenden der Universität. Das Kinderhaus steht unter der Betriebsträgerschaft des evangelischen Kitazweckverbandes. Zum kommenden Wintersemester 2017/18 wird zudem auch die Zwergenstube der Universität, die jetzt noch im Mensagebäude in Hubland Süd untergebracht ist, in den Pavillon C umziehen und mit einem geänderten Konzept für Studierende mit Kind neu eröffnen.
Familienfreundlichkeit als wichtiges Ziel
Seit 2008 ist die Universität Würzburg als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ein wichtiges Ziel war dabei von Anfang an der Ausbau einer familienfreundlichen Infrastruktur, insbesondere durch die Bereitstellung von betriebsnahen Betreuungsplätzen. Mit der Eröffnung des Kinder- und Familienzentrums als zentrale Beratungs-und Betreuungseinrichtung hat die Universität nun ihr Vorzeige-Projekt vollendet.
Der Artikel beruht auf einer Pressemitteilung der Universität Würzburg.
Anzeige
Campus-News
Alle Themen rundum das Geschehen an Würzburgs Hochschulen gibt’s in unserer Campus Rubrik sowie in den Facebook Gruppen “Uni Würzburg” und “FHWS Würzburg-Schweinfurt“.