5 Apps für Würzburger Studenten
Wuerzburgerleben
10. Januar 2020

Symbolfoto Handy. Foto: Pascal Höfig
Ob Nachrichten, Messenger-Dienste oder Gutscheine – mittlerweile gibt es für jeden Anlass eine App. Deshalb sind Smartphone und Co. ein fester Bestandteil des Alltags, besonders für Studenten. Doch gute Apps lassen sich gar nicht so einfach finden: runterladen und ausprobieren kostet viel Zeit, die man häufig gar nicht hat – deshalb direkt von uns Tipps für nützliche Apps für den studentischen Alltag in Würzburg.
UniNow
Per App das Studium verwalten – das geht jetzt auch in Würzburg, denn die Julius-Maximilians-Universität Würzburg hat eine Kooperation mit der „UniNow“- App abgeschlossen. Hier kann man seine Mails und Noten einsehen, To-Dos anlegen, einen Stundenplan erstellen oder ausgeliehene Bücher checken. Und drückt der Hunger mal, ist auch der Mensaplan inklusiver aller Standorte unkompliziert einsehbar. Außerdem gibt es noch einen „Feed“ mit Postings der Uni Würzburg und anderen Seiten, denen man folgen kann, sowie einen Karrierebereich mit Jobangeboten. Wer mehrmals am Tag mit den genannten Dingen beschäftigt ist, für den wird die App einfacher sein, als den Browser zu benutzen.
Jodel
Die studententypischste App ist definitiv „Jodel“. Nahezu jeder Student die App, auf der anonymisierte Beiträge gepostet werden können. Wie gestalten andere ihr Unileben und Partynächte? Welche peinlichen Situationen sind den anderen in Würzburg widerfahren?
Die App zu nutzen kann schon sehr unterhaltsam sein. Zu Großteil trifft man hier auf Gleichgesinnte, die einfach mal was zum Studium loswerden müssen oder Leute, die einem Tipps oder einen guten Rat geben können – und das ganz anonym.
Studiblock-App
Der Studiblock ist eine Gutschein-App für Studenten. Sie trägt dazu bei, dass Studenten sich besser einleben, einige coole Locations entdecken und dabei ordentlich sparen. Es werden fast alle Facetten des studentischen Lebens abgedeckt: Es gibt Gutscheine für Clubs, Bars, Cafés, Restaurants und vieles mehr.
Den Studiblock gab es früher schon als Block aus Papier, aber dank der App auf dem Smartphone kann man ihn nicht mehr zuhause vergessen.
Too Good To Go
Mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel landet weltweit im Müll. Restaurants, Bäckereien, Supermärkte und Hotels können über die App „Too Good To Go“ Ware anbieten, die zum Ende des Tages nicht mehr verkauft und somit weggeworfen werden würde. In Würzburg sind unter anderem Backwaren von Brandstetter und Webers erhältlich.
Mit Hilfe einer interaktiven Karte kann man sich teilnehmende Restaurants, Bäckereien, etc. anzeigen lassen, eine Liste mit Favoriten anlegen oder ganz neue Läden, die man noch nicht kannte, entdecken. Die Mahlzeit oder Lebensmittel kann man direkt über die App kaufen, im angegebenen Zeitfenster abholen und dann mit gutem Gewissen genießen.
WVV Mein Franken App
Mit der WVV Mein Franken App hat man alles rund um Würzburg in einer App zusammengefasst. Ob Nachrichten, Eventkalender oder Wettervorhersage für Würzburg – alles ist in einer App kombiniert und abrufbar. Sie enthält auch einen Abfallkalender, QR-Code Scanner und eine Fahrplanauskunft für Bus und Bahn. Wo das nächste Parkhaus steht und wie viele Plätze da noch frei sind, erfährt man ebenfalls mit einem Blick in die App. Demnächst gibt es übrigens ein umfassendes Update für die App, wodurch die Performance und Übersichtlichkeit verbessert werden sollen. Dazu kommen praktische Features wie Live-Abfahrten und Favoriten zum ÖPNV sowie Funktionen rund um die Komfortkarte.